Flugplatzpläne: Kampagne soll für Bruchlandung sorgen

 

Wollen weiter gegen den Ausbau des Flugplatzes Stadtlohn/Vreden kämpfen : Karl-Heinz Kaiser (Internationale Plattform gegen den Ausbau von Wenningfeld), Gertrud Welper (Landratskandidatin und Fraktionschefin der Grünen im Kreistag), Carl Drees (Plattform), Maja Saatkamp und Jens Steiner (grüne Kreistagsmitglieder).

 

 

-job- Kreis Borken. Mit einer öffentlichen Kampagne und weiterem Druck im Kreistag wollen die Grünen sowie die deutschen und niederländischen Flugplatzgegner von der „Internationalen Plattform gegen den Ausbau von Wenningfeld“ dafür sorgen, dass die Ausbaupläne der Kreisverwaltung für den Flugplatz Stadtlohn/Vreden doch noch eine Bruchlandung hinlegen. Das machten gestern Vertreter der Grünen und der Plattform bei einer Pressekonferenz in Borken deutlich.

Ein wichtiges Datum, auf das die Ausbaugegner hinarbeiten, ist der 2. April. An diesem Tag kommt der Kreistag im Kreishaus zusammen, um erneut über einen Grünen-Antrag zum Flugplatzausbau zu beraten (wir berichteten). Wie Jens Steiner, fraktionsloses Mitglied der Grünen, sagte, gehe man davon aus dass der bis dato vertagte Beschlussantrag der Grünen-Fraktion dann auch beraten wird - und die Grünen damit ihre ersehnte Grundlage für ein Bürgerbegehren bekommen. Laut Jens Steiner will man eine geheime Abstimmung beantragen.

 

 

Eine erneute Vertagung des Grünen-Antrages am 2. April, so Steiner, sei rechtlich kaum zu begründen. „Landrat Wiesmann muss abstimmen lassen“, so Steiner, der wie Fraktionschefin Gertrud Welper heftige Kritik an Wiesmann und der Kreisverwaltung übte, etwa weil Anfragen erst nach zu langer Zeit beantwortet würden. Die kürzlich geäußerte Unterstützung der Ausbaupläne durch IHK und Wirtschaft fanden die Grünen wenig überzeugend: „Die zweite unverbindliche Erklärung binnen fünf Jahren“, findet Steiner.

 

Öffentlichkeitswirksam wollen die Grünen gemeinsam mit anderen Ausbaugegnern am 2. April ab 15 Uhr vor dem Kreishaus ihr „Nein“ zum Ausbau ausdrücken. Sie rufen auch die Bürger zum Protest auf. Mit Blick auf den auf rund acht Millionen Euro teuren Ausbau haben die Grünen ihre Argumente auf der Internetseite www.acht-millionen.de zusammengefasst.

 

Quelle: http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokales/kreis_borken/bz_alle_meldungen/996581_Flugplatzplaene_Kampagne_soll_fuer_Bruchlandung_sorgen.html